Alles ist vergänglich – die einzige Kostanz ist die Veränderung
Wenn was besser werden soll – muss es sich ändern
Sehr verehrte Dame , sehr geehrter Herr
Liebe Freundin des Hotels neue Post (Freunde sind mitgemeint)
Nach einigen vergeblichen Versuchen zwischen 2017 und 2019 , die durch die tw. extremen Auflagen der Behörden für den von uns neu geplanten Hotelbetrieb in unserem Hause – Stichwort „Himmelbau“ (Denkmalschutz, historisches Stadtgebiet) aber auch intern wegen den damit verbunden Kosten, gescheitert sind, ist es uns nun doch gelungen, eine (halbwegs9 kostengünstige Variante für die notwendige Generalsanierung unseres Hauses zu finden.
Notwendig war dies weniger der Schönheit oder des Zustandes der Einrichtung, , sondern vielmehr wegen der diversen „neuen“ Brandschutz Verordnungen, die unser Haus nicht erfüllte . Wie z.B.: die Länge der Fluchtwege, Brandabschnitte bei Zimmern mit Küchen, Vollbrandschutz, Dachaufbau, Blitzschutz . usw . Ein Rattenschwanz voller Auflagen, die einen Generalumbau notwendig machten. Auch die explodierenden Energiekosten machen eine Erneuerung unserer tw. mehr als 50 Jahre alten Heizungssysteme notwendig.
Die Behörde drohte uns mit der Aberkennung der Betriebsanlagengenehmigung Ende 2023 , wenn wir unsere technische Infrastruktur (Energie + Brandschutz) nicht gesetzlich notwendig erneuen
Diesen Umbau beginnen wir am 13. September 2023 und sind überzeugt, am 20. Dezember fertig zu sein. Die Gesamtkosten sind mit ca 7,5 Mill € projektiert.
Um das – wirtschaftlich – zu ermöglichen haben wir auch unsere Gesellschafterstruktur geändert. Einerseits ist Franz Pisek aus unserer Hotel Neue Post Erwerb- und BetriebsgmbH ausgeschieden (es verbleiben die drei B’s: Breinl Borcherdt Bruckner), andererseits trennen wir Eigentum an der Hotelimmobilie und Betreibung des Hotelbetriebes durch Spaltung in zwei verschiedene GmbHs
Die Familie Breinl kauft und finanziert den Immobilienbereich, Borcherdt und Bruckner (Familie) stellen weiterhin die Betreiber Gmbh = die bestehende Hotel Neue Post Erwerb- und BetriebsgmbH
Ich bin seit März 1997 der Geschäftsführer und Betreiber des Hotel Neue Post – und damit der längsdienende Geschäftsführer in der Geschichte unseres Hauses (seit 1864) und werde spätestens 2027 endgültig in Pension geben ( mit 70 darf ich das dann wirklich) . Um die Historie zu wahren führen meine Tochter (Nadia – Direktorin seit 2020) und Ihr Mann (Darijo seit 2023) die Agenden des Hotels und werden ehebaldiges die GF übernehmen. Die nächste Generation: Louis Aleksander ist auch schon da, die Zukunft ist somit gesichert.
Die behördlichen Auflagen, aber auch die wirtschaftlichen Notwendigkeiten und natürlich auch der Generationenwechsel bringen einige Änderungen mit sich. Natürlich wird alles schöner, besser, moderner, schicker, aber eben anders. Der Name: „Hotel Neue Post“ darf nun bleiben, war ein harter Kampf, der Fuchs wird dem Logo – weidmännisch gerecht – entnommen.
Die größte Änderung (neben Klimatisierung, Farbe, Beläge und Vorhänge) betrifft den älteren Teil des Hotals (Zentralgebäude), in dem es keine Zimmer oder Apartments mit Küchen mehr geben wird (wegen Brandabschnitten, Fluchtwege, Geruchsbelästigung, Buchungslage in Schlafzimmer mit Küche) Das betrifft alle Nutzer der Kategorien AG (Zimmer 109 und 209) bzw. der vier Apartments im Stammhaus 110, 210, 223 und 402 111 und 211 haben bereits seit 2007 kein Küche mehr.
Im Westrakt (drei eigene Brandabschnitte) gibt es 12 völlig neu gestaltete Apartments die individuell mit Verbindungstüren und Top-Abschnitten in variablen Größen bis zum 20-Bett – 10 Zimmer Apartment konfiguriert werden können.
Standardmäßig gibt es
4 Apartment APB , (3 OG, Schlafzimmer + Wohnzimmer mit Küche . Bad, WC, klimatisiert),
4 Apartment APC ( 1 + 2 OG, Schlafzimmer + Wohnzimmer mit Kitchenette , mit Erker, Bad, WC, klimatisiert) und
4 Apartment ApCb ( 1 + 2 OG, Schlafzimmer + Wohnzimmer mit Kitchenette und Balkon, Bad, WC, klimatisiert) und
6 Doppelzimmer mit Verbindungstüren zu den Apartments
Im Stammhaus gibt es zusätzlich zu den bekannten Zimmerkategorien noch „Doppelzimmer Wellness“ (am Balkon – 2024 als Terrasse ausgebaut mit einer private Sauna : 107, 108, 310 ) und einige Panorama Doppelzimmer mehr im dritten und vierten Stock. Die vier neuen Panoramazimmer im 4 OG werden alle vier eine eigene Dachterrasse haben
Wegen 2 Doppelzimmer Panorama mit Dachterrasse im dritten Stock streiten wir noch mit dem Zeller Gestaltungsbeirat, der diese – ohne Begründung – einfach ablehnt.
Kommt Zeit kommt neuner Gestaltungsbeirat – wir kennen das schon recht lange und gut.
Auf Nutzer von (ehemals) 305 – also Panoramasuite (grande oder nicht) kommt auch eine Änderung zu. Die Verbindungstüre 309 – 310 fällt weg (Brandabschnitt, Platz und v.a Lärm), der Kamin in 309 muss weg.
In 311 müssen wir die Küche ausbauen, dafür wird Bad und WC wieder getrennt.
Die Verbindungstüren zu 310 kann vielleicht bleiben (höchstwahrscheinlich, die Behörde denkt noch) es sind allerdings wiederum zwei Brandabschnitte – wir werden sehen.
310 wird umgebaut , bekommt ein eigenes WC (im VZ) und eine Sauna auf der Terrasse.
Sollen wir im (riesen) WZ eine freistehende Badewanne installieren, in der linken vorderen Ecke zur Glaswand? Baden mit Blick aufs Imbachhorn. Ich bin dafür, meine Frau ist dagegen,
Im Bad selber kommt eine große Duschkabine (so wie in 309 und 311) Die Whirlwannen müssen raus.
Der Teppichboden wird durch einen (natürlich hochwertige) Holzboden ersetzt – wie im gesamten Haus.
Der Klimawandel macht auch eine Klimatisierung notwendig, auch wenn wir am 9. August 12 Grad Außentemperatur haben, das wird über eine Grundwasser-Luft–Wärmepumpe realisiert.
Nun haben Sie die Qual der Wahl, welche Kategorie sie zukünftig nutzen möchten. Bei Doppelzimmern bieten wir für Sie zusätzlich eine deutlich vergünstige Variante für Zimmer mit FS oder HP, anstatt der Nächtigung pur. Die BK (2025) stehen noch nicht fest (Energie), werden aber weiterhin nur geringfügig über unseren Selbstkosten liegen – eben der Sinn der ganzen Sache. Aber Hotelkosten deckend müssen Sie sein. Auch die Öffnungszeiten werden wir (notgedrungen, wenn in Zell alles zu ist) auf ca. 300 Tage pro Jahr reduzieren
Ein paar Impressionen können Sie sich unter https://www.neuepost.at/2024 ansehen
310 ist allerdings noch nicht dabei (ich bin nur mehr für die Einrichtung von 310 zuständig, das Zimmer habe ich den Innendesignern entrissen)
Beste Grüße
Harald Bruckner
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, findet die lang geplante Generalsanierung des Hotel (v.a. die technische Infrastruktur Heizung – Kühlung wird vollständig ausgewechselt
und natürlich werden auch sämtliche Zimmer des „alten“ Teils des Hotesl völlig neu renoviert
(der WestTakt – früher auch Neubau genannt – wurde bereits 2019 und 2021 renoviert )
Daher ahben wir heer im Herbst geschlossen und – im Frühjar passiert dan „der Rest“
Die von Ihnen ursprünglich gekaufte Woche TS Woche Kategorie C wie 111 – später durch ein äquivalentes HNP Wohnrecht ersetzt, gibt es so nicht mehr (Miniapartment mit Küche)
Sie hätten nun die Wahl eine großzügiges Doppelzimmer Grande